Als Sohn einer korsischen Mutter und eines polnischen Vaters wuchs der französische Rapper PLK in der Sozialbausiedlung Cité de l'Heure des 14. Arrondissements von Paris auf – und beginnt schon im Kindesalter, Freestyles und Rap-Flows als kreatives Outlet zu nutzen. Mit gerade einmal zwölf Jahren veröffentlicht der Künstler, dessen Name als Abkürzung für „Polak“ steht und so eine Hommage an seine polnischen Wurzeln darstellt, seine ersten eigenen musikalischen Gehversuche. Nur zwei Jahre später hat er seinen ersten Auftritt und tritt bereits mit 17, damals noch als Teil des Rap-Kollektivs Panama Bende, mit seinen Songs im Pariser Bataclan auf. 2017 startete er dann offiziell seine Solokarriere, wobei der Erfolg nicht lange auf sich warten ließ – spätestens seit Veröffentlichung seines selbstbetitelten Debütalbums „Polak“ ist PLK aus der französischen Rap-Bubble nicht wegzudenken.
Von Beginn an bewegt sich der Rapper musikalisch zwischen klassischem HipHop, urbanen Elementen und Trap-Beats und verarbeitet persönliche Themen wie Aufwachsen, Identitätsfindung und Straßengeschichten in seiner Kunst. Neben lyrischen, kantigeren Rap-Tracks zeigt PLK sich auf seinen bislang drei Alben und diversen Mixtapes aber immer wieder auch von einer melodischeren Seite. Schnell mausert er sich zu einem der hellsten Sterne am französischen Rap-Himmel und kollaboriert mit der dortigen A-Liga, darunter Artists wie JUL, Hamza oder Niska. Von Beginn an fühlt sich PLK auf der Live-Bühne mindestens genauso wohl wie im Studio und findet schnell über die französischen Landesgrenzen hinaus große Aufmerksamkeit. Mit Veröffentlichung seines jüngsten, dreiteiligen Mixtape-Projekts „Chambre 140“ erreichte PLK nicht nur Goldstatus, sondern wurde auch zum meistgehörten französischen Artist auf den Streaming-Plattformen. Was das nächste Jahr für das Wunderkind musikalisch bereithält, ist noch unklar, aber fest steht: Im Frühjahr 2026 zieht es PLK erneut auf Europatournee – die perfekte Gelegenheit, den Generationen-prägenden Sound des Franzosen einmal live zu erleben. In Berlin und Stuttgart gibt es auch hierzulande die Chance dazu.
Mär 2026
10
